Eine Elektroinstallation umfasst alle elektrischen Komponenten im Haus, wie Steckdosen, Lichtschalter, Beleuchtung, Sicherungskästen, sowie die Verkabelung. Auch moderne Lösungen wie Smart Home-Systeme können Teil der Elektroinstallation sein.

Die Dauer der Elektroinstallation hängt von der Größe des Hauses und der Komplexität der Installation ab. In einem durchschnittlichen Einfamilienhaus kann die Installation zwischen 1 und 3 Wochen dauern, abhängig vom Fortschritt des Bauprojekts.

Es wird empfohlen, elektrische Anlagen im Haushalt alle 3 bis 5 Jahre von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Bei älteren Installationen oder bei Anlagen mit hohem Stromverbrauch sollte dies häufiger geschehen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Es ist wichtig, immer einen qualifizierten Elektriker mit der Installation zu beauftragen. Außerdem sollten Sicherungen und Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) installiert sein, um die Sicherheit im Haus zu gewährleisten.

Aus Sicherheitsgründen sollten Elektroinstallationen immer von einem ausgebildeten Elektriker durchgeführt werden. Arbeiten an elektrischen Anlagen ohne ausreichendes Fachwissen können gefährlich sein und im schlimmsten Fall zu Bränden oder Stromschlägen führen.

Die Kosten für eine Elektroinstallation hängen von der Größe des Hauses und den Anforderungen ab. Im Durchschnitt können die Kosten für ein Einfamilienhaus zwischen 7.000 und 15.000 Euro liegen, abhängig von den verwendeten Materialien und der Komplexität der Installation.

Durch die Integration von Smart Home-Lösungen können Sie Ihre Beleuchtung, Heizung, Rollläden und Sicherheitsanlagen zentral steuern. Diese Systeme können in bestehende Elektroinstallationen integriert oder in Neubauten von Anfang an eingeplant werden.

Bei umfangreichen Renovierungsarbeiten oder wenn die Elektroinstallation älter als 30 Jahre ist, wird empfohlen, die elektrische Anlage zu erneuern. Besonders wichtig ist dies, wenn Arbeiten durchgeführt werden, die den Zählerkasten betreffen, wie etwa die Installation von Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen. In solchen Fällen muss der Zählerkasten auf den neuesten Stand gebracht werden, um den aktuellen Sicherheitsanforderungen zu entsprechen. Ohne diese Modernisierung kann die Abnahme durch den Netzbetreiber verweigert werden.

Wir arbeiten mit führenden Herstellern wie Schneider Electric, Hager und Merten, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Elektroinstallationen zu gewährleisten.

Der Einsatz von energieeffizienten LED-Leuchten, intelligenten Thermostaten und die Optimierung der Geräteverkabelung kann den Stromverbrauch erheblich reduzieren. Zudem helfen Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren, den Energieverbrauch zu optimieren.